Liebe Kolleg*innen,


untenstehend unsere Bildungsangebote in Präsenz

14.05.-17.05.2023 Vom Werber zum Botschafter -  Bist du noch geizig oder gibst du deine Begeisterung und Überzeugung schon an andere weiter? 

21.05.-26.05.2023 Weil wir´s können – Interessen im Betrieb durch aktive Beteiligung erfolgreich vertreten 

30.05.-02.06.2023 Krise in Europa -  Irgendwas ist immer

04.06.-09.06.2023 Vielfalt als Chance – Bereicherung und Herausforderung in der Arbeitswelt 

11.06.-16.06.2023 ABC der Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen betriebswirtschaftlichen Handelns 

18.06.-20.06.2023 Beruflicher Erfolg und Selbstbestimmtes Leben - ein unauflöslicher Widerspruch ? – auf dem Weg zur Work-Life-Balance

21.06.-23.06.2023 Wie passt ehrenamtliches Engagement zu Karriereentwicklung ? – ein Development Center für akademische und AT-Angestellte 

 

 

Liebe Kolleg*innen,

das Bildungsprogramm 2023 „Zukunft machen WIR“ steht ab sofort online zur Verfügung. Es soll aktiven Gewerkschafter*innen Orientierung geben, die sich in der Krise engagieren wollen. Anpacken, mitmachen, mitdiskutieren, mitentscheiden. Wir gestalten die Zeitenwende. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Gerechtigkeit werden stärker gebraucht. Nie waren Frieden und Freiheit so bedeutsam. Mit unserem Bildungsprogramm 2023 wollen wir die Themen der Zukunft um die gesellschaftliche, technologische und betriebliche Transformation, den Klimawandel und die Energiekrise aufgreifen. Die ungewisse Zukunft Europas, nicht nur, aber auch durch den Krieg in der Ukraine. Die damit verbundene Neuordnung der Weltmächte und die wirtschaftlichen Folgen werden in unseren Seminaren selbstverständlich begleitend eine Rolle spielen.

 

Das Bildungsprogramm 2023 findest du online.
Bildungsprogramm 2023

Du kannst dich auch direkt über die Seminardatenbank anmelden.
Zur Seminardatenbank

Deine Anmeldung nimmt auch dein Bezirk entgegen.
Zur Bezirkssuche

Geschichtliches